Inhaltsverzeichnis
- Was ist Canicross?
- Wie funktioniert Canicross?
- Welche Hunde sind für Canicross geeignet?
- Welche Ausrüstung benötigt man für Canicross?
Was ist Canicross?
Schon wieder eine neue Trendsportart, ein neuer Hype? Nicht ganz, denn Canicross gibt es schon eine ganze Weile, erfreut sich aber in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit hier in Deutschland. Beim Canicross (canis = lateinisch; „Hund“) sind Hund und LäuferIn mittels einer flexiblen Leine miteinander verbunden und laufen gemeinsam als Gespann. Ursprünglich stammt Canicross aus Skandinavien und fand über Belgien, die Niederlande, Frankreich und Italien seinen Weg nach Deutschland. Die bekanntesten Canicross Athleten hierzulande dürften Jule und Marc Prins sein.
Die Wettkampfsportart Canicross zählt zu den Zughundesportarten. Unter Zughundesport versteht man alle Aktivitäten, bei denen Halter und Hund mittels einer Leine miteinander verbunden sind und zusammen ein Team bilden. Zum Zughundesport zählen außerdem Bikejöring oder auch Dogscooting, Dogtrekking und Skijöring.

Wie funktioniert Canicross?
Canicross ist eine Sportart, bei der Mensch und Hund als Team eine Strecke bewältigen. Das Gelände kann dabei unterschiedlich sein – von hügeligen Berglandschaften bis hin zu matschigen Pfaden. Beim Canicross steht die Leine zwischen Läufer und Hund immer unter Zug, so dass der Hund seinen Läufer zieht. Auf Strecken zwischen 5 und 10 Kilometern erreicht das Team oft deutlich höhere Geschwindigkeiten als der Mensch allein laufen würde. Der Gewinner des Rennens ist das Team, das die Strecke in der kürzesten Zeit meistert.
Beim Canicross ist der Hund mit einer elastischen Leine an der Hüfte des Läufers befestigt. Der Läufer trägt einen Hüftgürtel, wie den Canix-Belt* von Non-stop dogwear, an dem die Leine befestigt wird. Diese speziellen Gürtel werden ähnlich wie beim Klettern an der Hüfte und oft auch um die Oberschenkel befestigt. Die Leine darf maximal zwei Meter lang sein und ist durch einen Gummizug im Inneren flexibel und gut geeignet, um ruckartige Bewegungen zu dämpfen. Die Hunde tragen ein passendes Geschirr, das ihnen maximale Bewegungsfreiheit garantiert. Anfänger benutzen gerne einfache Geschirre, wie sie aus dem Schlittenhundesport bekannt sind. Profis verwenden unter anderem spezielle X-Back-Geschirre.
Welche Hunde sind für Canicross geeignet?
Es gibt keine festen Regeln, welche Hunde beim Canicross teilnehmen dürfen oder wie groß oder schwer der Hund sein muss. Wichtig ist, dass der Hund Lust auf diesem schnellen und fordernden Sport hat. Man wird einen Couchhund wohl nur schwer motivieren können, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Hier unterscheiden sich Menschen und Hunde nicht besonders.
Auch Hunderassen mit kurzen Schnauzen, oder besonders schwere Rassen werden von sich aus schon nicht viel Spaß an diesem Sport haben. Wichtig ist, dass der Mensch seinen Hund genau beobachtet und vermeidet, dass dieser sich überlastet. Wie auch bei Menschen kann es bei Hunden durch zu viel Training zu Überlastungen kommen und das führt dazu, dass Muskeln oder Sehnen verletzt werden. Deshalb ist es wichtig, langsam mit dem Hund zu starten und die Muskulatur schrittweise aufzubauen.
Auch hier gibt es Parallelen zu einem menschlichen Laufanfänger. Wenn die Harmonie zwischen Läufer und Hund passt, kann sowohl der „normale“ Familienhund, ein Labrador oder doch der schnelle Windhund zum Einsatz kommen. Man muss das Ganze auch nicht gleich wettkampfartig betreiben, sondern kann Canicross auch einfach zum Spaß ausprobieren.
Über die letzten Jahre haben sich bei den Spitzensportlern Deutsch-Kurzhaar und Windhunde oder Mischlinge beider Rassen als perfekte Begleiter beim Canicross etabliert. Beides sind sogenannte „Arbeitsrassen“
Beide Rassen zeichnen sich durch Schnelligkeit, kraftvolle Ausdauer und Lust aufs Laufen aus.
Beispiele für lauffreudige Hunde mit einem für Canicross optimalen Körpergewicht sind:
- Siberian Husky
- Samojede
- Grönlandhund
- Alaskan Malamute
- Deutsch Kurzhaar
- Rhodesian Ridgeback
- Labrador Retriever
- Malinois
Welche Ausrüstung benötigt man für Canicross?
Fürs Canicross benötigt man neben geeigneten, profilierten Laufschuhen eine sogenannte Jöringleine* und das passende Hundegeschirr*. Außerdem benötigt man noch einen Hüftgurt*, an dem die elastische Jöringleine befestigt wird.